- presence
- noun
in the presence of his friends — in Gegenwart od. Anwesenheit seiner Freunde
make one's presence felt — sich bemerkbar machen
2) (bearing) Auftreten, das3) (being represented) Präsenz, diepolice presence — Polizeipräsenz, die
4)presence of mind — Geistesgegenwart, die
* * *['prezns]noun1) (the state, or fact, of being present: The committee requests your presence at Thursday's meeting.) die Gegenwart2) (a striking, impressive manner or appearance: The headmistress certainly has presence.) das Auftreten•- academic.ru/116928/in_the_presence_of">in the presence of- presence of mind* * *pres·ence[ˈprezən(t)s]nyour \presence is requested Sie sind eingeladento make one's \presence felt sich akk bemerkbar machenin sb's \presence, in the \presence of sb in jds Gegenwart [o Anwesenheit]in the \presence of a third party Dritten gegenüberin the \presence of two witnesses in Gegenwart [o im Beisein] zweier Zeugen/Zeuginnenin my \presence in meiner Gegenwart2. (approv: dignified bearing) Haltung f, Auftreten ntto have \presence of person ein gutes Auftreten habento feel sb's \presence jds Gegenwart [förmlich] spüren könnenmilitary/police \presence Militär-/Polizeipräsenz f* * *['prezns]n1) Gegenwart f, Anwesenheit fin sb's presence, in the presence of sb — in jds (dat)
he was admitted to the king's presence — er wurde zum König vorgelassen
your presence is requested — Sie sind eingeladen
your presence is required — Ihre Anwesenheit ist erforderlich
to make one's presence felt — sich bemerkbar machen
in the presence of danger — im Angesicht der Gefahr
there is a strong German presence in the 1500 metres — die Deutschen sind beim 1500-Meter-Lauf stark vertreten
2)a military/police presence — Militär-/Polizeipräsenz f
4)they felt a ghostly/an invisible presence — sie spürten, dass etwas Geisterhaftes/Unsichtbares anwesend war
* * *presence [ˈprezns] s1. a) Gegenwart f, Anwesenheit f, Präsenz f:in the presence of, in sb’s presence in Gegenwart oder in Anwesenheit oder im Beisein von (od gen);in the presence of witnesses vor Zeugen;presence of mind Geistesgegenwart;have the presence of mind to do sth die Geistesgegenwart haben oder so geistesgegenwärtig sein, etwas zu tun;he had the presence of mind to jump out of the way auch er sprang geistesgegenwärtig zur Seite;make one’s presence felt sich bemerkbar machen;police presence Polizeipräsenz; → impose A 2 a, save1 A 9b) MIL, POL militärische Präsenz2. (unmittelbare) Nähe, Vorhandensein n:bring sb into the presence of the king jemanden vor den König bringen;be admitted into the presence (zur Audienz) vorgelassen werden;in the presence of danger angesichts der Gefahr4. a) (das) Äußere, Aussehen n, (stattliche) Erscheinungb) Auftreten n, Haltung fc) (persönliche) Ausstrahlung (eines Schauspielers etc)d) (das) Eindrucksvolle, Wirksamkeit f5. Anwesenheit f eines unsichtbaren Geistes:feel a presence* * *noun1) (being present) (of person) Gegenwart, die; Anwesenheit, die; (of things) Vorhandensein, dasin the presence of his friends — in Gegenwart od. Anwesenheit seiner Freunde
make one's presence felt — sich bemerkbar machen
2) (bearing) Auftreten, das3) (being represented) Präsenz, diepolice presence — Polizeipräsenz, die
4)presence of mind — Geistesgegenwart, die
* * *n.Anwesenheit f.Gegenwart f.Präsenz -en f.
English-german dictionary. 2013.